Aktuelles
Andreas Steppuhn: „Schulen und Handwerk besser vernetzen“
Unter dem Motto „Mach was!“ ist in diesem Jahr ein Wettbewerb der Würth-Gruppe unter Schirmherrschaft der „Aktion Modernes Handwerk (AMH)“ ins Leben gerufen worden, der junge Menschen für Handwerksberufe begeistern will. Darüber informiert der SPD-Landtagsabgeordnete und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Andreas Steppuhn.
„Alle allgemeinbildenden Schulen können teilnehmen und sich mit handwerklichen Projekten in den Klassenstufen 7 bis 10 bewerben. Es winken 1.000 Euro Fördergeld pro Schule.“, so Andreas Steppuhn, der in diesem Zusammenhang die Bedeutung von Ausbildungsberufen unterstreicht.
„Viel ist dieser Tage von Fachkräftemangel die Rede. Wir brauchen eine engere Vernetzung von Schulen und Handwerk, um den jungen Menschen die Vorteile einer Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt aufzuzeigen.“, führt der Sozialdemokrat aus.
Die Aktion „Mach was!“ sei dabei eine gute und niedrigschwellige Möglichkeit, das Handwerk an den Schulen präsenter zu machen. Die Aufgabe: Mit Werkzeug und Materialien soll das Schulgelände aufgewertet werden. Neben finanzieller Unterstützung bietet der Wettbewerb auch die Möglichkeit, fachliche und praktische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Weitere Informationen finden sich unter www.amh-online.de/partnerprojekte/schul-projekt-mach-was.html, die Bewerbung ist auf www.handwerkswettbewerb.de bis zum 6. Dezember 2019 möglich.
Noch ein gutes Stück Arbeit bis zu einem mehrheitsfähigen Haushalt der Koalition

Aufruf des SPD-Landtagsabgeordneten Andreas Steppuhn: „Alte Kühlschränke bei der Landesenergieagentur gegen Neugeräte eintauschen“
Andreas Steppuhn, Landtagsabgeordneter der SPD für den Harz, informiert über eine besondere Kampagne der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA), die noch bis zum 31. Dezember 2019 laufen wird. Bei dieser können mindestens zehn Jahre alte und funktionstüchtige Kühlschränke per Foto eingereicht werden. Das älteste „Gewinnermodell“ wird anschließend gegen ein Neugerät ersetzt.
„Die Landesenergieagentur sucht alte Kühl- und Gefrierschränke, die noch in Benutzung sind. Diese sind echte ‚Stromfresser‘, die sehr viel Energie verbrauchen, was sich negativ auf die Umwelt und die eigene Stromrechnung auswirkt.“, erläutert der SPD-Politiker den Hintergrund der Aktion.
„Wer ein Foto und einen entsprechenden Altersnachweis seines Altgerätes einreicht, erhält bei fachgerechter Entsorgung kostenlos ein Neugerät.“, so Andreas Steppuhn weiter.
Ein solcher Nachweis könne der Kaufvertrag sein, denkbar sei jedoch auch die Betriebsanleitung oder das Typenschild. Auch ein Foto, das die Benutzung des Geräts belegt, muss dabei der Landesenergieagentur zur Verfügung gestellt werden. Inbegriffen sind Kühlschränke ohne Gefrierfach, Kühlschränke mit Gefrierfach,
Kühl-/Gefrierkombinationen, Gefrierschränke oder Gefriertruhen.
Andreas Steppuhn abschließend: „Strom und Geld sparen und der Umwelt dabei einen Gefallen tun – das ist eine gute Sache. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der LENA, etwa auf der Internetseite https://lena.sachsen-anhalt.de/.“
Andreas Steppuhn vor Ort in Bad Suderode
Der Harzer SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn lädt am Montag, dem 04. November, in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte der AWO, Ellernstraße 18, in Bad Suderode ein. Gemeinsam mit Bianka Kachel, ehemalige Bürgermeisterin von Bad Suderode und der Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Birgit Voigt, steht der Abgeordnete interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur Verfügung. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 03946 5280556 möglich.